coronArchivare:
Become a part of history!
Zwei Jahre auf Abstand und die Stimmen von Jugendlichen werden immer noch viel zu oft überhört? Sichere die Spuren von deinem Leben mit Corona für die Pandemiegeschichte von morgen, vernetze dich und nutze das coronarchiv als Plattform für deine Ideen!
DAS PROJEKT
Wie erlebst du Corona und die Folgen? Was wünscht du dir nach der Pandemie? Und was soll es in 100 Jahren von deinem Leben in der Pandemie für Spuren geben? Darüber kannst du dich mit anderen Jugendlichen in bundesweit 25 Workshops austauschen und vernetzen. Wir sind fest davon überzeugt, dass deine persönlichen Erfahrungen mit Corona wichtig für die Geschichtsbücher von morgen sind. Wir diskutieren miteinander und geben dir die Instrumente in die Hand, mit denen du deine Erinnerungen für die Zukunft sichern kannst.
JETZT MITMACHEN UND DEINE ERINNERUNGEN TEILEN
Team

Catharina Köhnke
Catharina koordiniert das Projekt. Sie beschäftigt sich damit, wie Menschen mit Geschichte(n) über Gesellschaft nachdenken und sie gestalten.
Erreichen kannst du Catharina per Mail (catharina.koehnke@uni-hamburg.de) oder WhatsApp über das Projekt-Phone (0176 921 025 96)

Miriam Wiels
Miriam studiert Geschichte und Religionswissenschaften in Hamburg.

Federico Moreno Espitia
Federico studiert Soziologie und Volkswirtschaftslehre in Hamburg. Er engagiert sich in der sozialen und politischen Arbeit mit Migrantinnen und der kolumbianischen Diaspora.
JETZT AM WORKSHOP TEILNEHMEN
Du willst bei einem der Workshops dabei sein? Gebe deine Daten einfach in das Formular ein und wir melden uns bei dir.
Du hast Fragen? Hier kannst du uns erreichen:
0176 921 025 96 (Telefon bzw. WhatsApp)
TERMINE
Das sind unsere aktuellen Tourtermine. Wir sollen auch zu euch kommen? Dann meldet euch bei Catharina.
Aktuell sind keine
Termine vorhanden
17. - 20. April 23 / Rostock
Jugendclub „Pablo Neruda“
22. - 25. Mai 23 / Chemnitz
Kinder- und Jugendhaus „UK“ (AWO)
Du willst ohne Workshop teilnehmen?
Teile deine Erinnerung direkt im coronarchiv
Ob Foto, Video, Audio, Text oder Zeichnung – alles was sich digital speichern lässt, kannst du hier im open access archivieren.
Förderer
